Klimasicherheit und Gender
- Hannah Engeler
- Jun 19, 2020
- 1 min read
Der Bericht des United Nations Development Programme zum Thema "Gender, Climate and Security. Sustaining inclusive peace on the frontlines of climate change" befasst sich mit genderspezifischer Vulnerabilität gegenüber Folgen des Klimawandels.
So verstärken im Norden von Nigeria Normen der Maskulität (z.B. den Wohlstand der Familie zu schützen) durch die Einflüsse des Klimawandels auf das Ackerland, Konflikte zwischen den Bauern und motivieren junge Männer dazu, bewaffneten Gruppen wie Boko Haram beizutreten.
In Indonesien sind Frauen unproportional von den Einflüssen der Landzerstörung durch die Rohstoffindustrie, die durch den Klimawandel verstärkt wird, betroffen. Dies hat andere Verwundbarkeiten, die im Zusammenhang mit Unsicherheit, sexueller Gewalt und Marginalisierung stehen, verschlimmert.
コメント